Бурнева,
Николина
(2017)
Burneva, Nikolina. Kulturrealien – didaktischer Fokus des Fremdsprachenunterrichts in Europa
Learning and Teaching Languages: Creating Bridges to the Future (BETA E-Newsletter 6 (30) / 2017, 39-53.
COBISS.BG-ID - 1291322084
http://www.beta-iatefl.org/bg/za-nas/
Kulturrealien sind in keiner triftigen Definition festzuschreiben, da sie historisch
dynamisch sind. Zu Zeiten ausgeprägter Globalisierung von
Informationsgesellschaften ist ihr exotischer Charakter deutlich abgeschwächt,
weil durch die Mobilität von Waren und Menschen und durch die technologische
Entwicklung der elektronischen Kommunikation alles Unbekannte zugänglich und
zum (un-)gewohnten Element der aufnehmenden sozialen Umwelt wird.
Doch ist das kein Anlass zum Schwinden ihrer Spezifik, mit der sie sich vom neuen
Milieu weiterhin abheben. Dabei ist das Besondere von Kulturrealien nunmehr an
dezenten Merkmalen auszumachen, die nicht nur gegenständlichen und/oder
funktonalen Charakter haben. Die Versprachlichung von Kulturrealien gehört zu
diesen dezenten Verfahren, und ihre Mittel sind dann die Konnotationen und
Metaphern, die semiotischen Überschreibungen und die möglichst vollständige
Ausschöpfung der poetischen Funktion der Sprache.
Wenn der DaF-Unterricht nicht die elementare soziale Integration des Lerners in
eine deutschsprachige Umwelt, sondern die Vorbereitung professioneller
B E T A E - N e w s l e t t e r I s s u e 3 0
40 | P a g e
Sprachnutzer und -mittler anvisiert, hat er bei der stilistischen Textanalyse
anzusetzen.
Статия
Kulturrealien, Versprachlichung, konnotative Aspekte, Appellstruktur, poetische Funktion
Издадено
20501
Николина Бурнева
|